Low Carb oder Low Fat? Studie zeigt, dass diese Diät Gewichtsverlust und Diabetes kontrolliert

<noscript><picture loading= Low Carb oder Low Fat? Studie zeigt, dass diese Diät Gewichtsverlust und Diabetes kontrolliert" Titel="Low Carb oder Low Fat? Studie zeigt, dass diese Diät Gewichtsverlust und Diabetes kontrolliert" decoding="async" />

Da es im Internet so viele Diättrends gibt, fragen sich die Leute immer, welche Diät tatsächlich von Vorteil ist. Zwei Hauptkonkurrenten in dieser Kategorie sind kohlenhydratarme und fettarme Diäten. Eine Studie gibt Aufschluss darüber, welches der beiden Mittel besser zur Gewichtsreduktion und zur Diabeteskontrolle geeignet ist.

Die Studie, veröffentlicht in der Zeitschrift Annalen der Inneren Medizinfanden heraus, dass eine kohlenhydratarme, fettreiche (LCHF) und kalorienfreie Diät im Hinblick auf Gewichtsverlust und Glukosekontrolle besser abschneidet als eine kohlenhydratreiche, fettarme Diät (HCLF).

Die randomisierte kontrollierte Studie mit mehr als 100 Menschen mit Typ-2-Diabetes wurde für eine sechsmonatige Intervention mit einer dreimonatigen Nachbeobachtung durchgeführt.

„Personen mit Typ-2-Diabetes, die eine 6-monatige, kalorienfreie LCHF-Diät erhielten, zeigten größere klinisch bedeutsame Verbesserungen der Blutzuckerkontrolle und des Gewichts im Vergleich zu Personen mit einer HCLF-Diät, aber die Veränderungen hielten drei Monate nach der Intervention nicht an.“ schrieben die Forscher in ihrer Arbeit.

 

Mit anderen Worten: Um langfristige Vorteile einer kohlenhydratarmen Ernährung zu erzielen, müssen die Veränderungen im Lebensstil aufrechterhalten werden.

Die Studie ist umso wichtiger, als weltweit mehr als 480 Millionen Menschen von Typ-2-Diabetes betroffen sind. Nach Angaben der American Diabetes Association sind in den Vereinigten Staaten mehr als 37 Millionen Menschen an Diabetes erkrankt. SciTechDaily gemeldet.

Übrigens etwa die Hälfte der Menschen mit Diabetes leiden auch an einer nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD). Diese Krankheit kann schließlich zu einer Leberzirrhose führen und die normale Funktion der Leber einschränken.

Laut der Verkaufsstelle zeigen frühere Studien, dass Gewichtsverlust eine bessere Kontrolle über Diabetes ermöglicht und die NAFLD verbessert, während eine Reduzierung der Kohlenhydrataufnahme zu einem verbesserten Blutzuckerspiegel führt.

In der Studie mussten die Teilnehmer beider Gruppen – LCHF und HCLF – die Anzahl an Kalorien zu sich nehmen, die ihrem Energieaufwand entsprach. Bei der Low-Carb-Diät konnten die Teilnehmer nur 20% ihrer Kalorien aus Kohlenhydraten zu sich nehmen. Sie könnten jedoch 50–601 TP3T ihrer Kalorien aus Fett und 20–301 TP3T aus Protein beziehen. Teilnehmer der fettarmen Diät hingegen mussten 50% ihrer Kalorien in Form von Kohlenhydraten und den Rest zu gleichen Teilen in Form von Fetten und Proteinen zu sich nehmen.

Den Ergebnissen der Studie zufolge war der Hämoglobinwert A1c bei Personen, die sich kohlenhydratarm ernährten, um 0,591 TP3T niedriger als bei Personen, die sich fettarm ernährten. Im Vergleich zur anderen Gruppe verloren Personen, die eine kohlenhydratarme Diät einhielten, ebenfalls 3,6 Kilogramm mehr Gewicht.

Die LCHF-Diätgruppe zeigte außerdem einen stärkeren Körperfettverlust sowie eine stärkere Verringerung des Taillenumfangs.

Unabhängig davon führten beide Diäten nach sechs Monaten zu einem höheren High-Density-Lipoprotein-Cholesterin und einem niedrigeren Triglyceridspiegel.